7 Zeitmanagement-Tipps für vielbeschäftigte Marketer

Peter Desmyttere
18 März 2021
⏱ 2 min. Lesedauer

Wie effizient sind Sie als Marketer? Holen Sie wirklich das Optimum aus Ihrer Zeit? Peppen Sie mit diesen Tipps Ihr Zeitmanagement auf!

Gehören Sie auch zu den emsigen, hochmotivierten und vor allem immer vielbeschäftigten Marketern? Sind Sie als Erster über Marketing-News informiert, verpassen nie einen Tweet und checken im Restaurant heimlich die Echtzeit-Besucher bei Google Analytics, wenn Ihre Begleitung kurz mal abgelenkt ist? Perfekt. Willkommen im Club!

Ist nur die Frage: Wie effizient sind Sie? Holen Sie wirklich das Optimum aus Ihrer Zeit? Mit den folgenden praktischen Tipps werden Sie zum Experten für Zeitmanagement.

1. Machen Sie Ihre To-Do-Liste zur To-Do-Liste

Je nachdem, wie Ihr Team organisiert ist, haben Sie einen Wochen-, 14-Tage- oder Monats-Marketingkalender mit darin Aufgaben, Kampagnen und Fristen. Erstellen Sie täglich eine To-Do-Liste, um sich besser auf bestimmte Aufgaben konzentrieren zu können und die ganze Arbeit zu meistern, die Sie bewältigen müssen. Löschen Sie abgearbeitete Aufgaben nicht aus der Liste: Zu sehen, was man bereits geleistet hat, wirkt motivierend.

2. Sorgen Sie für effiziente Meetings

Ineffiziente Meetings sind enorme Zeitfresser. Erstellen Sie deshalb vorab eine Themenliste, die Sie mit den Kollegen teilen, und sorgen Sie dafür, dass zu Beginn des Meetings alle ihre Ergebnisse, Fragen und Ideen vorbereitet haben. Was auch hilft, ist für jedes Marketing-Meeting Ziele zu setzen: „Hier ist eine Entscheidung fällig“ oder „Darüber sollten wir abstimmen“. Als Marketer sind Sie es gewohnt, Ziele zu setzen und ROIs zu messen, wenden Sie dasselbe Prinzip auch auf Ihre Meetings an.

3. Ablenkungen ausschalten und arbeiten

Als Marketer will man immer erreichbar sein, also bleiben Benachrichtigungen rund um die Uhr eingeschaltet … doch was, wenn der Termin für eine verzwickte Aufgabe, für die Sie all Ihre Konzentration brauchen, näher rückt? Genau: Gehen Sie offline! Schalten Sie Push- und andere Benachrichtigungen aus und konzentrieren Sie sich auf die Arbeit. Es macht nichts, wenn Sie mal erst nach 2 Stunden, statt nach 3 Minuten etwas retweeten.

4. Nutzen Sie „verlorene“ Zeit

Zeit, die Sie beim Warten oder in öffentlichen Verkehrsmitteln verbringen, muss nicht verloren sein: Scrollen Sie durch Twitter oder Instagram, lesen Sie Marketingartikel bzw. speichern Sie sie für später, beantworten Sie Ihre Mails oder machen Sie Ihre To-Do-Liste für morgen.

5. Unterschätzen Sie nicht die Kraft der Bewegung

Was hat Sport mit Marketing und Zeit zu tun? Nun, nicht viel. Doch Sport hilft, den Kopf freizukriegen und mit Stress umzugehen. Außerdem ist es der ideale Moment für ein inneres Brainstorming. Mir sind die Lösungen der schwierigsten Probleme, die besten Werbetexte und die verrücktesten Growth Hacks in der halben Stunde auf dem Rad von und zur Arbeit eingefallen.

6. Alle Felder des Terminkalenders nutzen

Ihr Terminkalender kann mehr als nur Stunden und Tage speichern: Notieren Sie zu jedem Meeting die Adresse, den Namen, die Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Person, mit der Sie den Termin haben. Für Veranstaltungen und Feiern können Sie auch den Dresscode und sogar den Link zu Ihrem E-Ticket hinzufügen. Dann brauchen Sie nicht mehr auf den letzten Drücker Ihr Postfach oder die Messenger-App (oder wo war das Gespräch auch wieder?) zu durchforsten und kommen (endlich) pünktlich.

7. Pausen einplanen

Nicht nur Sport, auch eine Pause kann Ihrer Produktivität ordentlich Auftrieb geben. Planen Sie also in Ihre volle Tagesplanung regelmäßig eine Pause ein. Gehen Sie frische Luft schnappen, bewegen Sie sich, essen Sie einen Apfel, fragen Sie Ihre(n) Kollegen/Kollegin über sein/ihr letztes Date aus oder – wenn es gar nicht anders geht – nutzen Sie die Pause als Puffer für Ihre viel zu straffe Marketingplanung. Oder auch nicht.

Marketing-Aufgaben in Husky verwalten

Neugierig, weshalb Husky auch für Ihre Aufgaben eine Bereicherung sein kann?

Lesen Sie hier mehr über Marketing-Aufgaben oder buchen Sie Ihre Online-Demo.