Excel ist dumm … zumindest als Marketingkalender

Peter Desmyttere
29 Oktober 2020
⏱ 1 min. Lesedauer

Viele Marketeers nutzen (bzw. missbrauchen) Excel für alles Mögliche: Aufgabenlisten, Budgetüberwachung, Seitenverteilung von Publikationen oder auch zum Planen ihrer Projekte. Excel ist ohne Frage der Weltmarktführer für Marketing-Planungstools. Ist das nicht verrückt? Marketeers nutzen ein Tabellenkalkulationsprogramm als das Tool zur Marketing-Planung?

Um auf die erste Frage zu antworten: Nein, das ist nicht verrückt. Auch wenn Excel nur eine Tabelle ist – mit keinem anderen Tool lässt sich so einfach ein Marketingplaner erstellen. Jede farbige Zelle in so einem Excel-Kalender steht für einen Tag, eine Woche oder einen Monat, und so ergeben sich Marketingkalender und Kommunikationskalender. Hin und wieder werden sie auch ausgedruckt und dienen aneinander geklebt das ganze Jahr als Richtschnur für sämtliche Marketingmaßnahmen.

Leider ist Excel dumm und versteht nicht, dass eine farbige Zelle für einen Zeitraum steht. Und das erleichtert die folgenden Dinge nicht gerade, die man von einem Kalender erwartet:

  • Ein- und Auszoomen auf Tages-, Wochen- oder Monatsebene
  • wissen, was „heute“ alles ansteht oder „nächste Woche“ geplant ist
  • eine Aufgabe zu einer Zelle hinzufügen
  • eine Datei zu einer Zelle hinzufügen
  • weitere Hinweise oder Informationen zu einem Kalender-Item hinzufügen
  • den Kalender filtern

Ein digitaler Marketingkalender wie Husky kombiniert den Benutzerkomfort von Tabellen mit der Stärke eines digitalen Tools.

Vermissen Sie all dies in Ihrem Excel-Marketingkalender? Dann gönnen Sie Ihre Marketingkalender ein Upgrade von Excel auf einen digitalen Marketingkalender. Tools wie Husky bieten den gleichen Benutzerkomfort wie Excel, verwandeln aber Ihren „statischen“ Excel-Marketingkalender in eine „dynamische“ Marketingplanung. Das Planungsmodul in Husky ist damit auch das ultimative Tool für jeden Marketeer, ganz egal für welchen Unternehmenstyp. Auf Basis von Benutzer-Feedback sind wir ständig dabei, den Kalender zu optimieren und die Möglichkeiten zu erweitern. Gleichzeitig möchten wir aber auch, dass alles simpel, übersichtlich und benutzerfreundlich bleibt.

Als digitales Tool kann Husky noch mehr. Möchten Sie zum Beispiel Ihren Outlook-Kalender und den Marketingkalender in Husky integrieren? Kein Problem! So kommen wir Stück für Stück voran und machen die Planung immer cleverer, indem wir Aufgaben, Notizen, Dateien und Budgets hinzufügen.

Verwalten der Marketingkommunikation in Husky

Möchten Sie wissen, warum Husky eine Bereicherung für Ihre Kommunikation sein könnte? 

Lesen Sie hier mehr über Marketing-Kommunikation, oder buchen Sie Ihre Online-Demo.