Blog für Marketingspezialisten und Marketingteams

15 Mai 2022

Welche Marketingaufgaben gibt es?
Effizientes Aufgabenmanagement – für Marketingteams unerlässlich

Marketingspezialisten oder Marketer haben ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Für die meisten von uns ist kein Tag wie der andere. Die Arbeit der Marketer ist zudem anspruchsvoll, da sie täglich vor den unterschiedlichsten Herausforderungen stehen. Sie arbeiten im Rahmen einer Marketingplanung, die mal stabil und starr ist, sich aber ebenso gut auch schnell ändern kann. Die Folge? Wenn es um die Umsetzung der Marketingplanung geht, erledigen Marketer eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben. Ein Newsletter muss verschickt werden? Dann kümmern sich darum vielleicht zwei Marketingspezialisten, die zwölf Aufgaben oder To-dos untereinander aufteilen. Eine Veranstaltung steht bevor? Dann ist fast das gesamte Marketingteam involviert, mit Dutzenden Aufgaben, die sich über mehrere Monate erstrecken.

Lesen Sie mehr
17 Januar 2021

Höheres Risiko für Stress und Burnout bei Marketern: 5 Gründe

Marketing war noch nie so spannend – dank der vielen neuen (Digital-)Techniken, die Marketern für die Kommunikation mit Kunden und Interessenten zur Verfügung haben. Doch die Sache hat auch eine Kehrseite.

Lesen Sie mehr
24 Dezember 2020

Immer mehr Marketingtools für den Marketer

Die Zahl der Marketingtools (IT-Tools oder Marketingtechnologie) für Marketer und Marketingteams ist in den letzten Jahren explodiert. Welche Tools es gibt und wie sie im Vergleich zu Office-Software wie Microsoft365 abschneiden, erfahren Sie in diesem Artikel.

Lesen Sie mehr
30 November 2020

Fehlende Übersicht und Einblicke als größte Hindernisse für Marketer

Gemeinsam mit einem Marktforschungsinstitut haben wir Marketer zu den größten Hindernissen im Hinblick auf ihre persönliche Organisation und die ihres Teams befragt. Dabei wurde deutlich, dass Marketer insbesondere mit mangelnder Übersicht und fehlenden Einblicken zu kämpfen haben. Im Speziellen vermissen Marketer den Einblick in Marketing-Prozesse und die Übersicht über den Verlauf einzelner Projekte, Aufgaben und Kampagnen.

Lesen Sie mehr
28 August 2020

So organisieren Sie effiziente (Online-)Marketing-Meetings!
Vorbereitung, Tooling und Abläufe sind die drei Schlüssel zum Erfolg

Marketing-Meetings sind zum effizienten Funktionieren von Marketingteams unerlässlich. Doch häufig bereiten sie Marketingmanagern und -teamleitern auch Kopfzerbrechen. Der Grund? Die Meetings finden nicht regelmäßig genug statt, es gibt keine Abläufe oder Vorgaben, die Vorbereitung ist mangelhaft, das Meeting unstrukturiert und wenig zielführend, die besprochenen To-dos werden weder dokumentiert noch umgesetzt, die Tools sind unorganisiert, nach dem Meeting kommt es spontan zu unzähligen informellen Besprechungen, die das Meeting zunichte machen – und so weiter … Ich gebe zu, dass wir diese Probleme im Marketingteam von Husky ebenfalls durchgemacht haben, und auch bei unseren Kunden (andere Marketingteams) sehen wir sie immer wieder, wenn wir sie bei der Einrichtung unseres Marketingplaners unterstützen.

Lesen Sie mehr
8 Juni 2020

So teilen Sie die Marketingstrategie mit anderen
Erschaffen Sie gemeinsam die Fundamente des Erfolgs

Marketing ist mehr als nur das Erstellen und Verwalten von Aktionen und Kampagnen. Der Erfolg von operativen Marketingprojekten wird über die Qualität der Strategie bestimmt, die der Ausführung zugrunde liegt. Ein operative Marketingerfolg basierend auf einer schwachen Marketingstrategie ist eher selten, wissen Sie. Gute Marketingspezialisten führen also nicht nur aus, sie denken auch über die Strategie nach, die zum Erfolg führen muss. Professionelle Marketingspezialisten gehen sogar einen Schritt weiter: Sie schreiben die Strategie auf, dokumentieren und begründen sie und teilen sie ihren Kollegen, Kunden, ihrer Marketingagentur und ihrem Management mit. So wird die niedergeschriebene Strategie dank der geteilten Gedanken noch stärker. In diesem Artikel gebe ich Ihnen Tipps und Techniken mit auf den Weg, um eine niedergeschriebene Marketingstrategie mit anderen zu teilen.

Lesen Sie mehr
30 April 2020

Was bedeutet Agil für Marketingteams?
Mit kleinen Loops eine große Wirkung erzielen

Jedes Marketingteam möchte in einem externen Umfeld, das immer wendiger, unsicherer und komplexer wird, möglichst effizient arbeiten. Agiles Arbeiten – bei dem interdisziplinäre Teams mit Hilfe ergebnisorientierter Sprints und kurzer Zyklen konkrete Ergebnisse anstreben – wird dabei als eine mögliche Lösung präsentiert. Agile Experten sind sich einig: In kurzen Abständen aufeinanderfolgende, zielgerichtete Maßnahmen funktionieren in bestimmten Fällen besser als über einen längeren Zeitraum laufende Kampagnen. Aber stimmt das auch? Und wenn ja: Wie gehe ich vor? Wenn Marketingspezialisten in ihrer Organisation Agiles Arbeiten einführen wollen, sehen sie sich mit einer ganzen Reihe von Fragen konfrontiert. In diesem Artikel finden Sie einen Überblick über die am häufigsten gestellten Fragen (und die entsprechenden Antworten).

Lesen Sie mehr
7 Oktober 2019

So teilen Sie Marketingdiskussionen mit anderen
Schluss mit zu vielen Mails

Versammlungsdiskussionen, Anmerkungen auf gedruckten Dokumenten, Antworten auf Mails … Marketingleute kommunizieren nicht nur mit dem Markt, sondern auch miteinander. Die Art, wie die interne Kommunikation innerhalb eines Marketingteams verläuft, ist dann auch ein besonders heikler Punkt, der zu so einigen … Diskussionen führt. Kommunikation über Marketingplanungsprobleme erstreckt sich allerdings auch auf außerhalb des Teams. Wie kommunizieren Sie mit Freiberuflern, mit wichtigen Interessengruppen, mit dem Management und, im Fall von Marketingagenturen, mit Kunden? In diesem Artikel zähle ich die häufigsten Techniken auf, um die Kommunikation innerhalb und rund um Marketingteams zu optimieren.

Lesen Sie mehr
3 Oktober 2019

So teilen Sie Grafikdesign mit anderen
Optimiert vom Entwurf bis zu „gut für die Veröffentlichung“

Marketingleute werden beinahe täglich mit Grafikdesign konfrontiert. Die Marketingagentur liefert zum Beispiel Entwürfe für Werbungen, Flyer oder Werbeaussendungen an. Viele Teams haben auch einen Grafikdesigner oder eine Designabteilung im Haus, welche die Marketingleute mit Grafikdesign für Kampagnen oder Marketingaktionen versorgt. Das bringt einen beträchtlichen Strom an Kommunikation per Mail und PDF mit sich. Es gibt immer eine oder mehrere Korrekturrunden, um den ursprünglichen Entwurf zur endgültig genehmigten Version zu bringen. In diesem Artikel zeige ich auf, wie Sie den Grafik-Genehmigungsprozess dank digitaler Tools optimieren können.

Lesen Sie mehr
30 September 2019

So teilen Sie Marketingergebnisse mit anderen
Motivieren Sie Kollegen, Management und Interessengruppen mit Zahlen

Es gibt drei Arten, um Marketinginvestitionen anzuschauen. Die Erste ist, sie als ein notwendiges Übel anzusehen, mit der Einstellung „wir können nun mal nicht anders, als in Marketing zu investieren“. Die zweite Art ist, Marketing als einen Pfeiler von Bekanntheitsgrad zu betrachten und Branding als eine Lebensversicherung, um ein Unternehmen für Kunden und Anwärter attraktiv zu halten. Eine dritte ist, Marketing als eine Investition einzusetzen, die sich lohnt, die konkrete Ergebnisse mit sich bringt und auf diese Art den roten Teppich für Verkauf und Geschäftsentwicklung ausrollt. Diesen Artikel habe ich für alle jene geschrieben, welche die letzte Vision teilen.

Lesen Sie mehr
24 September 2019

So teilen Sie ein Marketingbudget mit anderen
Je transparenter ein Marketingbudget, desto teilbarer ist es mit anderen

Eine professionelle Budgetierung ist in einer modernen Marketingstrategie unerlässlich. Es bietet Einsicht in veranschlagte Kosten, erwartete Kosten und reale Ausgaben. Sowohl auf der Makro-Ebene (Plan, Projekt, Kampagne usw.) als auch innerhalb der Mikrobudgetierung (Kanäle, spezifische Zeitplanung usw.). Marketingspezialisten die ohne professionelle Budgetierung auskommen, handeln blindlings in Bezug auf Budget, Kosten und ROI.

Lesen Sie mehr
18 September 2019

So teilen Sie Marketingaufgaben mit anderen
Alle ziehen am selben Strang!

Ein Tag im Leben eines Marketingspezialisten ist vergleichbar mit dem eines Jongleurs, der versucht farbige Schilder an verschiedenen Stöcken hochzuhalten. Blogbeiträge schreiben, Events vorbereiten, Webseite aktualisieren, Werbung einplanen, Social-Media-Beiträge veröffentlichen, Meetings organisieren usw. Das sind nur einige von vielen verschiedenen Aufgaben, die ein Marketingspezialist an einem Tag erledigen muss. Marketingspezialisten sind daher auch Meister des Multitasking und können an einem Tag eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben bewältigen.

Lesen Sie mehr
11 September 2019

So teilen Sie einen Kommunikationsplan mit anderen
Alle Stakeholder in einer Planungslogik zusammenbringen

Ein Kommunikationsplan gibt Antwort auf die Frage: „Was wird zur Vermarktung von einem Projekt, einer Kampagne, einem Produkt, einer Veranstaltung, einer Marke, einem Unternehmen usw. kommuniziert?“ Er zeigt auf einen Blick, welchen Mix an Methoden Sie verwenden, um die Zielgruppe(n) zu erreichen und zu überzeugen. Der Kommunikationsplan ist somit ein unentbehrliches Dokument in einem Marketing-Kontext. Aber wie geht man damit um, wenn verschiedene Akteure in den Planungsprozess eingebunden sind?

Lesen Sie mehr
19 August 2019

Geteilte Marketingplanung zwischen Marketingagentur und Marketingteam
Von Utopie zu Realität

Marketingagenturen und Marketingteams arbeiten zusammen an Kampagnen und Marketingprojekten. Aber wie weit reicht „zusammen“? In der Praxis geht die Agentur nach einem Briefing intern an die Arbeit, wobei Berichterstattung und Planung per Mail, Excel, PDF und Meetings stattfindet. Die eine Partei, die Agentur, führt aus; die andere Partei, der Kunde, gibt Feedback. Dies wiederholt sich während der gesamten Kampagne oder bis das Projekt abgeschlossen ist. Für kreative Projekte wie Rebranding funktioniert das super. Aber was, wenn die Agentur aktiv an Kampagnen mitarbeitet, beispielsweise für Inhalt, Werbung oder PR? Muss „zusammen“ dann nicht tatsächlich „zusammen“ sein, in einer geteilten Marketingplanung? Utopie laut einigen, weil die Agenturorganisation nicht mit die Teamorganisation der Kunden übereinstimmt. Harte Realität laut uns, weil Marketingtechnologie eine perfekte Lösung bietet.

Lesen Sie mehr