Projektmanagement-Software für das Marketing: Trello oder Husky?

Peter Desmyttere
21 April 2021
⏱ 2 min. Lesedauer

Projektmanagement-Software für das Marketing gibt es in allen Formen und Größen. Eines der beliebtesten Tools ist derzeit Trello. Marketer nutzen Trello-Boards hauptsächlich, um ihr eigenes Aufgabenmanagement zu strukturieren, ob in Zusammenarbeit mit Kollegen oder nicht. Möchten Sie wissen, wie sich Husky Marketing Planner von Trello unterscheidet? Dann sollten Sie unbedingt diesen Artikel lesen.

Karten sind Trumpf bei Trello

Trello hat einen einzigartigen Ansatz für den Umgang mit Projekten. In der Trello-Welt haben Sie Karten, die in Listen sind, die zu Boards gehören. Mit diesen müssen Sie es tun. Sie ziehen Karten per Drag & Drop von einer Liste in eine andere oder auf ein anderes Board. Projekte können also entweder Karten, Listen oder Tafeln sein. Tasks sind Karten oder Elemente in Checklisten innerhalb von Karten.

(Lassen Sie es auf sich wirken...)

Trello versteht sich nicht als Projektmanagement-System, sondern als eine "visuelle Art, Informationen zu organisieren". Genau wie Husky wollen sie die unüberschaubare Menge an (interner) E-Mail-Kommunikation, veralteten Tabellenkalkulationen und überladener Management-Software loswerden.

Allgemein oder spezifisch für Vermarkter?

Der große Unterschied zwischen Trello und Husky besteht darin, dass Trello ein allgemeines System zum Organisieren aller Arten von Informationen ist. Husky hingegen ist ein Projektmanagement-Tool, das auf Marketer und Marketing-Teams zugeschnitten ist. Genau diese Funktionen wurden hinzugefügt, um die tägliche Arbeit von Marketern zu vereinfachen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Mit Trello können Sie Projekte und Aufgaben verwalten, aber das war's auch schon. Es ist unmöglich, dort eine Kampagnenplanung zu machen. Mit dem Kalender-Power-Up (Power-Ups sind Erweiterungen, die die Funktionalität von Trello erweitern) ist es möglich, Termine von Karten in einer Kalenderansicht anzuzeigen, aber man kann dort keine mehrtägigen Kampagnen unterbringen. Sicherlich nicht, wenn Sie auch Aufgaben an Kampagnen anhängen wollen.

Marketing-Budgetverwaltung? Ergebnisse verfolgen? Eine Marketingstrategie entwickeln? Ernennen Sie Manager für Projekte, Aufgaben, Kampagnen, Budget, etc. Einen Jahresplan aufstellen? Bonne chance, mon ami.

Innovativ oder vertraut?

Husky lehnt sich näher an die Welt der Vermarkter an, indem es auf die vertrauten Tabellen und Listen in seiner Benutzeroberfläche aufbaut. Sie fühlen sich schnell wie zu Hause. Das Arbeiten mit Karten wie in Trello erfordert eine große Umstellung und vor allem bei Listen, die viele Karten enthalten - und wer hat nicht eine Wagenladung an offenen Aufgaben? - verlieren Sie schnell den Überblick.

Was Trello und Husky gemeinsam haben, ist, dass sie eine intuitive Oberfläche bieten, die nicht überladen wirkt und sich daher auf die Projekte und Aufgaben konzentriert, die wichtig sind. Die Tatsache, dass dies im Browser geschieht, ist ein netter Bonus. Sie brauchen nichts zu installieren. Alles, was Sie brauchen, ist eine Internetverbindung.

Trello ist komplett selbstverwaltend. Finden Sie es selbst heraus. Wenn Sie bei der Verwendung von Husky Hilfe benötigen, ist diese nie weit entfernt. Für Business-Software ist das eine ziemliche Erleichterung. Sie erhalten eine schnelle Antwort per Online-Chat von jemandem, der die Anwendung in- und auswendig kennt, ebenso wie die Ins und Outs des Marketing-Managements. Bei Bedarf kann ein Workshop organisiert werden, um nicht nur den Umgang mit dem Tool zu erlernen, sondern auch um Marketingprojekte zu strukturieren.

Wenn Sie ein kostenloses Tool suchen, um eine begrenzte Anzahl von Aufgaben und Projekten zu verwalten - und nur das - dann finden Sie in Trello ein nettes Tool. Haben Sie jedoch das Bedürfnis, Ihr Marketingteam einen Schritt weiter zu bringen und nicht nur Aufgaben, sondern auch Kommunikationsplanung, Budget, Ergebnisse und Notizen zu verwalten? Dann sollten Sie unbedingt Husky ausprobieren. Arbeiten Sie in 14 Tagen an einer Anzahl von konkreten Projekten.

Sind Sie noch unschlüssig zwischen Trello oder Husky?

Dann richten Sie unbedingt eine kostenlose Testversion (14 Tage) in Husky ein. Sie werden dann feststellen, dass Husky vielseitiger ist als Trello.