Strategische Marketing-Entscheidungen gehören in einen schriftlichen Marketingplan, das vielleicht wichtigste Dokument von jedem Marketer, der konsistent und professionell zu Werke gehen will. Doch wie schaffen Sie die Basis für einen Marketingplan?
Wie schreiben Sie einen einfachen und verständlichen Marketingplan, der Ihre Idee greifbar macht, als Anhaltspunkt für die Zukunft dient und mit dem Ihr Ziel tatsächlich realisierbar wird?
In diesem Artikel finden Sie Antworten. Sie bekommen von mir eine Checkliste, Vorlage oder Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen – mittels klar und logisch strukturierter strategischer Fragen – hilft, innerhalb kurzer Zeit einen Marketingplan zu erarbeiten.
Wie gehen Sie vor? Kopieren Sie die strategischen Fragen in ein Word-Dokument und beantworten Sie jede Frage kurz und bündig. Speichern Sie das Dokument unter dem Namen Ihres Marketingplans an einem festen Speicherort auf Ihrem Server. Doch aufgepasst! Ein Marketingplan ist dynamisch und muss ständig angepasst werden. Aktualisieren Sie ihn daher regelmäßig und speichern Sie jede Version unter einer neuen Nummer, zum Beispiel Version 1.4.
Sie wollen das volle Programm? Dann nutzen Sie einen digitalen Marketing-Planer wie Husky. Darin werden nicht nur die strategischen Entscheidungen aus dem Marketingplan ausformuliert, sondern können Sie auch Projekte, Aufgaben, Kampagnen, Budgets und Ergebnisse verwalten.
1. Welche(n) Markennamen möchte ich vermarkten?
2. Was ist meine Geschichte (Pitch)?
3. Was sind meine Produkte und Dienstleistungen?
4. Wie verdiene ich mit meinem Angebot Geld?
5. Was ist der Selbstkostenpreis meines Angebots?
6. Was ist das Profil meiner (potentiellen) Kunden?
7. Wie groß ist der Markt?
8. Welchen Bedarf bzw. welche Probleme haben meine Kunden?
9. Was verspreche ich meinen Kunden?
10. Wer hat wesentlichen Einfluss auf den Entscheidungsprozess des Kunden?
11. Was sind meine Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken?
12. Welche meiner Stärken macht/machen den Unterschied?
13. Mit welchem Wert bzw. welchen Werten hebe ich mich von der Konkurrenz ab?
14. Was sind meine relevantesten Unternehmenswerte?
15. Was sind meine Vision und meine Mission?
16. Über welche Verkaufskanäle stelle ich mein Angebot zur Verfügung?
17. Wer sind meine strategischen Partner?
18. Wer sind meine kaufmännisch wichtigsten Mitarbeiter?
19. Wie funktioniert der organisatorische Kundenfluss?
20. Welche finanziellen Mittel habe ich?
21. Wie sollte meine Website idealerweise aufgebaut und strukturiert sein?
22. Mit welchen Keywords stehe ich bei Google ganz oben?
23. Welche Social-Media-Kanäle werde ich nutzen?
24. Über welche E-Mail-Techniken möchte ich mit Kunden kommunizieren?
25. In welcher Form bin ich auf Mobilgeräten wie Tablets und Smartphones präsent?
26. Mit welchen Journalisten muss ich vernetzt sein, um Presseaufmerksamkeit zu erlangen?
27. Wer in meinem Netzwerk sind mögliche Netzwerkpartner?
28. Wie teile ich Wissen in meinem Netzwerk?
29. Bei welchen Netzwerk-Events muss ich dabei sein?
30. Welche Netzwerk-Events organisiere ich selbst?
31. In welchen Medien schalte ich Anzeigen?
32. Welche gedruckte Direktwerbung verschicke ich?
33. An welchen Messen nehme ich teil?
34. Wie sorge ich in der Verkaufsstelle und im Straßenbild für Publicity?
35. Wen oder was möchte ich sponsern?
36. Welche Erlebnisaktionen unternehme ich vor dem Verkauf?
37. Welche Erlebnisaktionen unternehme ich in der Verkaufsstelle?
38. Welche Erlebnisaktionen unternehme ich nach dem Verkauf?
39. Wie mache ich meine Kunden zu Botschaftern?
40. Mit welchen Corporate Identity-Tools schaffe ich es, Kunden emotional zu erreichen?
Die empfohlene Art, Husky schnell und professionell zu entdecken.
Demo durch einen Marketingspezialisten mit Erfahrung in der Marketingplanung. Nach der Demo werden wir Husky für Ihre Probezeit anpassen.
Ideal für den Einstieg in Ihre Marketingplanung nach einer Demo.
Die vorherige Demo ist nicht zwingend erforderlich, wird aber empfohlen.
Die Testphase dauert 14 Tage, alle Funktionen sind verfügbar.
Keine automatische Verlängerung oder Abonnement, die Probezeit ist 100% unverbindlich und endet automatisch.